Vegan-Klischee ade! Erweiterte Auflage mit neuem Zusatzkapitel - Niko Rittenau
Bald wieder erhältlich
Sobald der Artikel wieder lieferbar ist wirst du benachrichtigt.
- Artikel-Nr.: BUCH-186.83
- Lagerhinweis: -
- Hersteller: Buch
Beschreibung:
Vegan-Klischee ade! räumt evidenzbasiert mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung auf. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet das Buch wichtige Fragen zur Versorgung mit essentiellen Nährstoffen und entkräftet weit verbreitete Mythen über die pflanzliche Ernährung: Woher erhält man ganz ohne Milchprodukte genügend Kalzium, ohne Fisch ausreichend Omega-3-Fettsäuren und wie steht es um das Dauerthema Vitamin B12? Welche pflanzlichen Lebensmittel sind besonders reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Jod und Selen und woher bekommen Veganer gänzlich ohne tierische Produkte genügend Protein?
Die Quellen der vielfältigen Vegan-Klischees werden hierbei ausführlich untersucht und unvoreingenommen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Enthält Soja wirklich Östrogene, die schädlich für Männer sein können und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Wirkt Fruchtzucker im Obst gesundheitlich abträglich und sind Nüsse tatsächlich Dickmacher? Schadet Gluten im Getreide und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? All diese und viele weitere Vorurteile werden basierend auf der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch erläutert.
Zusammenfassung
Bereits 50.000-mal verkauft! Sein erstes Buch hält sich beharrlich in den Bestsellerlisten. Autor Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater, ausgebildeter Koch und Deutschlands aktuell meistverkaufter Veganer. Vegan-Klischee ade! kommt anders daher als übliche Ernährungsratgeber. Sauber und gründlich wissenschaftlich belegt arbeitet der Autor alle bestehenden Vorurteile ab und scheut sich auch nicht, Handlungsbedarf zu benennen, wo er besteht. Der gut ausgebildete Ernährungswissenschaftler räumt mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber pflanzenbetonter oder veganer Ernährung gründlich auf. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet er wichtige Fragen zur Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen wie z. B. Protein, Eisen, Calcium, B12 oder Omega 3. Fazit: Bei richtiger Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel kann die überwiegend pflanzliche oder rein vegane Ernährung sehr wohl deutlich gesundheitsförderlich und effektiv in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen sein. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es dabei ankommt. Auch die Frage, warum manche Ernährungsgesellschaften eine vegane Ernährung für alle Altersgruppen empfehlen, während andere davon abraten, beantwortet der medienaffine Shootingstar der Vegan-Szene in seinem ersten Buch angenehm sachlich und frei von Polemik. Er erklärt praxisnah, wie man sich mit den vielfältigen pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag bedarfsdeckend ganz ohne tierische Kost ernährt. Klischees werden wissenschaftlich objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und, wo nötig, für jedermann nachvollziehbar widerlegt. Enthält Soja wirklich Östrogene, die Männer verweiblichen und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Ist zu viel Fruchtzucker durch Obst schädlich, und machen kalorienreiche Nüsse dick? Schadet Gluten im Getreide, und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? All diese und viele weitere Vorurteile werden basierend auf der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch abgearbeitet. Vegan-Klischee ade! Für alle, die sich entweder vegan oder überwiegend rein pflanzlich ernähren oder eine vorübergehende Umstellung aus gesundheitlichen Gründen erwägen, gibt es in diesem großartig recherchierten Buch viel Neues über eine Ernährungsform, die aus vielerlei Hinsicht empfehlenswert für jedermann sein kann.
Autor:
Niko Rittenau studierte Ernährungsberatung und befindet sich aktuell im Masterstudiengang der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin. Er kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft. Zu Nikos großen Leidenschaften zählt die Weitergabe von Wissen zur Verbreitung einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Als Mitbegründer und Dozent unterrichtet er Ernährungslehre am Plant Based Institute in Berlin und hält mehrmals pro Jahr sein beliebtes 4-Tages-Seminar ?Mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit & Wohlbefinden durch pflanzliche Ernährung? in Berlin.Zusätzlich vermittelt er als Hochschuldozent, Seminarleiter und Speaker das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt.
Autor: Niko Rittenau
Sprache: Deutsch
Verlag: Becker Joest Volk
Erscheinungsjahr: 2020
Ausführung: Fester Einband
Seitenangabe: 512 S.
Masse: Breite 174 mm, Höhe 247 mm, Dicke 38 mm
Gewicht: 1179 g